Haut, Heil- und Wundpflege
Haut- und Wundversorgung
Betadona Wundspray 80 g
Inhaltsstoffe
25 mg Wirkstoff Povidon-Iod-Komplex
0.25 % Wirkstoff Iod, verfügbares
Hilfsstoff Isopropyl myristat
Hilfsstoff n-Pentan
Hilfsstoff Propan-Butan/Isobutan 25:75
Betadona Wundspray 80 g
Betadona Wundspray verhindert als zuverlässige Wunddesinfektion weitgehend Infektionen und begünstigt eine rasche, problemlose Heilung. Der Spray dient zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen bei Verbrennungs-, Schnitt- und Schürfwunden. Weiters eignet er sich zur vorbeugenden Behandlung infektionsgefährdeter Wunden, wie zum Beispiel nach Anlegen einer Naht zur Wundversorgung oder nach chirurgischen Eingriffen.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 22,60
282,50€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
bestellbar
Größe 80 g
Keine verfügbaren Abholzeiten innerhalb des nächsten Monats gefunden. Bitte kontaktieren Sie die Apotheke.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Povidon-Iod-Komplex
EinnahmeVorsicht bei Schilddrüsenerkrankungen. Bei Radiojodtherapie Verfälschung der Jodwerte.Cave entzündlich!Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.
Nicht anwenden beikrankhafte Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), durch starken Juckreiz und mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen auf der Haut (Dermatitis Duhring), vor und nach Radio-Jod-Therapie, vor Radio-Jod-Szintigraphie, vor Radio- Jod- Behandlung bei Schilddrüsenkrebs.
DosierungEin- bis mehrmals tgl. auf die behandelnde Stelle sprühen. Strenge Nutzen/Risiko-Abwägung bei Säuglingen unter 6 Monaten.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnEnzymatische Wundsalben werden unwirksam; nicht mit Taurolidin, Octenidin, quecksilberhaltigen Präparaten anwenden. Vorsicht: Lithium. 1-2 Wochen Abstand zu Schilddrüsenuntersuchungen.
AnwendungsgebietVorbeugung und Behandlung von Wundinfektionen.
Einnahme während der SchwangerschaftStrenge Indikationsstellung. Schilddrüsenfunktion bei Mutter und Säugling kontrollieren. Kontakt des Säuglings mit der behandelten Körperstelle vermeiden.
NebenwirkungenÜberempfindlichkeit, sehr selten Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose); Elektrolytstörungen, Niere.
Art der AnwendungÄußerlich auf die Haut sprühen. Vor Gebrauch schütteln.
WarnungenVorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen (ggf. Schilddrüse kontrollieren). Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife, Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.